Anmeldung

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.
Pflichtfeld für BBRZ GRUPPE
Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
Die Zahlenreihe unter dem Strichcode

Inhalt

Menschen, die uns Energie rauben, begegnen uns im Leben immer wieder und tauchen in den unterschiedlichsten Formen auf. Einige dieser „schwierigen“ Gesprächspartner*innen kennen wir gut, können auch einigermaßen mit ihnen umgehen, andere überfordern uns immer wieder von Neuem. Sie hinterlassen negative Gefühle wie Angst, Schuld, Frustration oder vermitteln einem, nichts zu können. In diesem Seminar lernen Sie wirkungsvolle Strategien kennen, wie Sie diesen Menschen souverän begegnen können.

Ziele

  • Persönliche Erfahrungen reflektieren und Gefahrenquellen erkennen
  • Gesprächssituationen richtig einschätzen können
  • Wer reden will, muss zuhören können
  • Souveräne Reaktion auf Angriffe
  • Der Körper spricht mit
  • Argumente, die greifen
  • Vorweggenommene Einwandbehandlung
  • Wer fragt, der führt
  • Die Kunst des Kritisierens und Feedback Gebens
  • Leitfaden für Vorbereitung und Durchführung eines Kritik-Gesprächs

Methoden
Im Seminar kommen im Wechsel theoretische Inputs, praktische Übungen und Plenums- und Kleingruppendiskussionen sowie Paar-Arbeit zur Anwendung.
Es werden Realsituationen reflektiert, Gelegenheiten zur Selbstreflexion und zum Feedback eingeräumt.
Dabei wird stets der Praxisbezug hergestellt.

Eine lockere Atmosphäre ist garantiert, Humor zur Vermittlung des Wissens ist selbstverständlich.  Beispiele aus dem eigenen Berufsalltag sind ausdrücklich willkommen!

Zielgruppe

Alle interessierten Personen.
Bild von Mag.a Beatrix Kastrun
Trainer:in
Mag.a Beatrix Kastrun
Mehr
Bild von Julia Schraml
Ansprechpartner:in
Julia Schraml