Neugierig auf eine Alternative?
Spüren Sie auch einen Unterschied zwischen den Begriffen "Gutes Essen" und "Gute Ernährung"? Sehen Sie vor Ihrem inneren Auge auf einem Tisch mit gutem Essen andere Sachen liegen als auf einem Tisch voll guter Ernährung?
Bei mir ist das jedenfalls so und damit gehöre ich zu der Gruppe der allermeisten Menschen, für die das einen großen Unterschied macht, wie die Begriffe besetzt sind.
Und ich hege den Verdacht, dass das mit den Begriffen "Lebenslanges Lernen" und "Neugier" sehr ähnlich ist.
Lebenslang bekommen nur schwerkriminelle Menschen, darum finde ich den Begriff "Lebenslanges Lernen" sehr unglücklich. Klingt nach Höchststrafe. Wer will das schon? Das ganze Leben ist Lernen. Wenn wir mit offener und gar freudiger Neugier durch das Leben gehen, fällt es uns noch leichter. Darum ist für mich "Lebensbegleitendes Lernen" eine bessere begriffliche Alternative. Es bringt die Dimension der Entwicklung und Entwicklungsfähigkeit hinein.
Eins der Dinge, die wir alle lernen müssen, ist z.B. der Umgang mit Irreführungen und Fake-News im Netz. Damit Sie es leicht haben, das zu lernen, haben wir Ingrid Brodnig für ein Online-Seminar gewinnen können. Sie zeigt Ihnen, wie Sie komplette Erfindungen und Verschwörungsmythen erkennen können und welche Mechanismen dazu führen, dass Falschmeldungen oftmals geglaubt und auf sozialen Medien weiterverbreitet werden. Möchten Sie wissen, wie man gegen solche irreführenden Behauptungen besser ankommt? Sichern Sie sich bis 25.7. Ihren Platz!
Ihre
Lisbeth Koller