Bonus gefällig?
In Berichten von eskalierenden Konflikten hören wir oft von Kollateralschäden. Meint Schäden, die nicht beabsichtigt waren, aber zur Erreichung des angestrebten Ziels in Kauf genommen wurden. Ich halte das für einen höchst problematischen Begriff, weil er die Frage nach der Verantwortung bzw. Verantwortbarkeit verschleiert.
Neulich hat mir eine Gesprächspartnerin den Gedanken geschenkt, ob es nicht auch Kollateral-Nutzen gibt. Einen bestimmtes Ziel und seinen Nutzen ansteuern und einen oder mehrere Kollateral-Nutzen als Draufgabe dazubekommen. Diesen Gedanken finde ich inspirierend, stärkend und mutmachend!
Was das Lernen betrifft ...
Ich bin der Überzeugung, dass Lernen nicht nur gesteuertes, beabsichtigtes Geschehen ist. Um Aristoteles erneut zu bemühen: das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Man lernt immer mehr als das, was man lernen sollte oder wollte. Ein feines Beispiel für Kollateral-Nutzen, könnte man sagen.
Ihre
Lisbeth Koller