Humor als Ressource im Arbeitsalltag

Datum: 16.01.2024

Uhrzeit: 09.00 - 17.00

Arbeitseinheiten: 8,0

Veranstaltungsort: Bildungszentrum Maximilianhaus, Attnang-Puchheim, Gmundner Straße 1b

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
  1. Bitte geben Sie hier die Nummer Ihrer AK OÖ Leistungskarte an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

Ein Seminar mit Uwe Marschner.

Unser Humor ist eine wichtige Ressource. 
Er hilft uns, eine positive Atmosphäre zu schaffen und das Eis zu brechen. Gemeinsames Lachen kann Beziehungen stärken und Konflikte entschärfen. Durch den Fokus auf positive Aspekte kann leichter eine optimistische Einstellung beibehalten werden. Im Arbeitsalltag kann Humor die Motivation steigern, die Arbeitsatmosphäre verbessern und Kreativität fördern. 

Darum geht es in diesem Seminar:

  • Persönliche Humorkompetenz: 
  • bewusst die Atmosphäre in meinen Begegnungen gestalten
  • die eigene Humorkompetenz erweitern: Was ist bereits da, was noch nicht? 
  • Fettnäpfchen verlassen, nutzen, „bewusst“ schaffen 
  • Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit: Wo hat Humor seinen Platz und wo ist seine Grenze? 

Lust am Scheitern:

Lustvoll mit Scheitern umgehen, entspannt bleiben und Fehler als Chance nutzen. Denn Lernen ist Versuch und Irrtum.

Seminarziele:

  •  Du wagst dich spielerisch an (deine) Grenzen heran. 
  • Du nimmst die Atmosphäre wahr und gestaltest bzw. nutzt sie bewusst.
  • Du übst, wann und wie du deinen Humor sinnvoll einsetzen kannst.
  • Du lernst Wertschätzung zu zeigen und auch klare Grenzen zu setzen. 

Methodik
Input, praktische Übungen aus der Improvisationsarbeit, wobei niemand vorgeführt wird, oder etwas machen muss, was sie/er nicht will!

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen der FAB Sozialbetriebe