Lern- und Feedback-Kultur

Preis: 704,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

AK-Preis: 563,20 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Zeitraum: 26.09.2024 - 27.09.2024

Uhrzeit: 09.00 - 17.00

Arbeitseinheiten: 16,0

Veranstaltungsort: Seminarhotel Alpenblick, Kirchschlag bei Linz, Rohrach 8

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
  1. Bitte geben Sie hier die Nummer Ihrer AK OÖ Leistungskarte an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

„Ich verliere nie. Entweder ich gewinne, oder ich lerne“ (Nelson Mandela)

Ein Seminar mit Dr.in Martina Sandholzer und Enrico Wimmer.

Eine gesunde Lern- und Feedbackkultur, in der Fehler erlaubt sind, schafft ein Umfeld, in dem Lernen, Wachstum und Zusammenarbeit gefördert werden. Dieses Modul lädt die Teilnehmenden ein, sich mit ihrer persönlichen, inneren Einstellung zu Fehlern, ihren Prägungen und Ansprüchen zu beschäftigen. Der Fokus auf die eigenen Ressourcen, sowie eine lösungsorientierte Haltung unterstützen den Prozess, Fehler und Misserfolge als Entwicklungs- und Lernchancen zu sehen.

Wir beschäftigen uns auch damit, wie wir mit anderen Menschen wertschätzend über Fehler und Misserfolge ins Gespräch kommen.

Das Ziel dieses Seminars ist, Wissen und Methoden zur Förderung von wertschätzender Kommunikation und konstruktivem Feedback zu vermitteln, um eine positive Lern- und Feedback-Kultur zu entwickeln, die den Erfolg von Teams und Organisationen unterstützt.

Ziel / Lernergebnis

  • Reflexion der eigenen inneren Einstellung in Bezug auf den Umgang mit Fehlern und Misserfolgen
  • Einführung einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung
  • Nutzen des eigenen Körpers als Unterstützung im Lernprozess
  • Übertrag in den Arbeitsalltag: Förderung von wertschätzender Kommunikation und konstruktivem Feedback

Methodik
Theoretische Inputs, Fallbeispiele, Gruppendiskussion, Einzelreflexion und Übungen

Achtung:
Dieses Modul ist Teil des Kompaktlehrgangs Systemisches Coaching –Entwicklungsprozesse erfolgreich gestalten

Zielgruppe

Menschen, die ihr Team bzw. ihre Organisation gezielt entwickeln möchten. Personen in Führungspositionen: Teamleiter*innen, Projektverantwortliche, Personen aus dem HR