Gewaltfreie Kommunikation

Preis: 132,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Datum: 13.10.2023

Uhrzeit: 08.00 - 13.00

Zusatzinfo: Online mit Zoom

Arbeitseinheiten: 6,0

Veranstaltungsort: Online mit Zoom, Linz, Online

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
  1. Bitte geben Sie hier die Nummer Ihrer AK OÖ Leistungskarte an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

Ein Seminar mit Mag.a Gudrun Treibenreif.

Wie kann aufrichtiger und friedlicher Kontakt (alternativ Kommunikation) aussehen?

Kommunikation beeinflusst all unsere Beziehungen wesentlich. Bekanntlich kann man ja nicht nicht kommunizieren  (P.  Watzlawick).  Sie kann verletzen, belasten allerdings auch bereichern, unterstützen oder erfreuen.

Die Gewaltfreie Kommunikation empfiehlt differenziert (Beobachtung – Gefühl – Bedürfnis – Bitte) und in einfühlsamer  Weise Kontakte zu gestalten bzw. miteinander zu reden. Gesprächspartner*innen sollen sich gehört, verstanden und mit ihren Anliegen ernst genommen fühlen. Dadurch erhöht sich die Bereitschaft zur Kooperation und einem  aufrichtigen  und gleichzeitig friedlichen  Miteinander.

Inhalt

  • Definition Konflikt/Aggression/Gewalt im Kontext von Kommunikation
  • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
  • Gruppenspezifische Phänomene im Kontext von Kursen/Lehre
  • Interventionen

Ziele
Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit Gewalt in der Kommunikation, verfügen über Kenntnisse aus der Gewaltfreien Kommunikation und können diese anwenden

Methoden

  • theoretischer Input, 
  • angewandte Gruppendynamik, 
  • Moderation, 
  • Arbeit in Kleingruppen und an Beispielen aus der Praxis, 
  • Reflexion

Zielgruppe

Personen, die Tools für herausfordernde Gesprächssituationen suchen.