Kompaktlehrgang Systemisches Coaching - Entwicklungsprozesse erfolgreich gestalten
Preis: 2.090,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
AK-Preis: 1.910,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Zeitraum: 26.09.2024 - 15.11.2024
Arbeitseinheiten: 48,0
Veranstaltungsort: Seminarhotel Alpenblick, Kirchschlag bei Linz, Rohrach 8
Zur Onlineanmeldung
Zurück
Inhalt
Ein Lehrgang mit Dr.in Martina Sandholzer und Enrico Wimmer.
Dieser 3-teilige Lehrgang richtet sich an Coaches und Menschen, die andere führen oder begleiten und die ihren Horizont erweitern und ihr Wissen vertiefen möchten.
Diese Module bieten eine intensive Auseinandersetzung mit drei zeitaktuellen Themenbereichen:
- Die Entwicklung einer positiven Lern- und Feedbackkultur.
- Selbstfürsorge als wichtiger Baustein der eigenen Gesundheitsvorsorge und als zentrales Thema in der Begleitung anderer.
- Erweiterung der Beratungs- und Führungskompetenz auf den Bereich Team- und Organisationsentwicklung
Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Ausprobieren neuer Methoden, dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Reflexionssequenzen in Kleingruppen oder im Einzelsetting.
Insgesamt bietet dieser 3-teilige Kompaktlehrgang den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Coaching- und Begleitungspraxis auf ein neues Level zu heben, ihre Kompetenz rund um zeitaktuelle Themen zu erweitern und somit ihre professionelle Wirkungskraft nachhaltig zu steigern.
Anmerkung: Eine Vermittlung von Grundlagen des systemischen Coachings ist nicht Inhalt dieses Kompaktlehrgangs.
(Bitte melden Sie sich dafür zum Diplomlehrgang Systemisches Coaching intensiv an.)
Zielgruppe
Menschen, die ihr Team bzw. ihre Organisation gezielt entwickeln möchten.
Personen in Führungspositionen: Teamleiter*innen, Projektverantwortliche, Personen aus
dem HR
Module
Inhaltsbeschreibung
„Ich verliere nie. Entweder ich gewinne, oder ich lerne“ (Nelson Mandela)
Eine gesunde Lern- und Feedbackkultur, in der Fehler erlaubt sind, schafft ein Umfeld, in dem Lernen, Wachstum und Zusammenarbeit gefördert werden. Dieses Modul lädt die Teilnehmenden ein, sich mit ihrer persönlichen, inneren Einstellung zu Fehlern, ihren Prägungen und Ansprüchen zu beschäftigen. Der Fokus auf die eigenen Ressourcen, sowie eine lösungsorientierte Haltung unterstützen den Prozess, Fehler und Misserfolge als Entwicklungs- und Lernchancen zu sehen.
Wir beschäftigen uns auch damit, wie wir mit anderen Menschen wertschätzend über Fehler und Misserfolge ins Gespräch kommen.
Das Ziel dieses Seminars ist, Wissen und Methoden zur Förderung von wertschätzender Kommunikation und konstruktivem Feedback zu vermitteln, um eine positive Lern- und Feedback-Kultur zu entwickeln, die den Erfolg von Teams und Organisationen unterstützt.
Ziel / Lernergebnis
- Reflexion der eigenen inneren Einstellung in Bezug auf den Umgang mit Fehlern und Misserfolgen
- Einführung einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung
- Nutzen des eigenen Körpers als Unterstützung im Lernprozess
- Übertrag in den Arbeitsalltag: Förderung von wertschätzender Kommunikation und konstruktivem Feedback
Methodik
Theoretische Inputs, Fallbeispiele, Gruppendiskussion, Einzelreflexion und Übungen
Dieses Modul kann auch einzeln gebucht werden. Details dazu finden sie hier
Art: Kursmodul
Einheiten: 16,0
Datum: 26.09.2024 - 27.09.2024
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Ort: Seminarhotel Alpenblick (4202 Kirchschlag bei Linz, Rohrach 8)
Inhaltsbeschreibung
Menschen, die andere Menschen führen, stehen immer wieder vor der Herausforderung gut für sich selbst zu sorgen und gleichzeitig auch andere in diesem Selbstfürsorgeprozess zu unterstützen.
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, eine ganzheitliche und praktische Herangehensweise zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Wohlbefinden und der persönlichen Entwicklung in Selbsterfahrung zu erleben, mit dem Ziel dies bei Bedarf in den eigenen Alltag zu integrieren, und auch andere mit den erlernten Tools zu unterstützen.
Selbstfürsorge bezieht sich auf eine innere Haltung und bewusste Strategien, die darauf abzielen, die physische, emotionale und mentale Gesundheit zu unterstützen. Dazu gehört auch auf die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen einzugehen.
Selbstfürsorge setzt Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion voraus. Darum werden diese beiden Kernelemente uns durch beide Seminartage begleiten. Zusätzlich werden praxisorientierte Techniken vermittelt, die im täglichen Leben, sowohl privat als auch beruflich, angewendet werden können.
Das Seminar umfasst theoretische Inputs zum Thema, Methoden aus der positiven Psychologie, der Resilienz- und Krisenarbeit, Techniken der Körperarbeit, sowie praktische Übungen und Reflexionen.
Ziel / Lernergebnis
- Bewusstmachen der eigenen inneren Einstellung zur Selbstfürsorge, Identifikation der individuellen Herausforderungen
- Erlernen von Tools und Techniken für den eigenen Alltag und für die Begleitung anderer
Methodik
Theoretische Inputs, Einzel- und Gruppenreflexionen, (Körper)Übungen
Dieses Modul kann auch einzeln gebucht werden. Details dazu finden Sie hier
Art: Kursmodul
Einheiten: 16,0
Datum: 24.10.2024 - 25.10.2024
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Ort: Seminarhotel Alpenblick (4202 Kirchschlag bei Linz, Rohrach 8)
Inhaltsbeschreibung
Diese beiden Tage bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, bewährte Ansätze und Tools der Team- und Organisationsentwicklung kennenzulernen. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen, in denen die Teilnehmenden verschiedene Methoden in einem geschützten Rahmen ausprobieren und ihre Erfahrungen reflektieren können. Dabei wird auch dem Austausch eigener Ideen und Erfahrungen genug Raum gegeben, um Veränderungen zu initiieren und Lernprozesse zu fördern. Gerne können nach Absprache mit der Seminarleitung auch Praxis-Fallbeispiele von den Teilnehmenden mitgebracht und bearbeitet werden.
Ziel / Lernergebnis
- Kennenlernen von Methoden der Team- und Organisationsentwicklung anhand praktischer Übungen
- Erfahrungsaustausch und Reflexion in der Gruppe – wir lernen miteinander und voneinander
- Unterstützung bei der Übertragung der erlernten Methoden in die eigene berufliche Praxis
Methodik
Selbsterfahrung der Methodik anhand von Übungen und Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch und Reflexion in der Gruppe, kurze theoretische Inputs
Diese Modul ist auch einzeln zu buchen. Details dazu finden Sie hier
Art: Kursmodul
Einheiten: 16,0
Datum: 14.11.2024 - 15.11.2024
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Ort: Seminarhotel Alpenblick (4202 Kirchschlag bei Linz, Rohrach 8)