Emotionsregulation und Impulskontrolle - ADHS, Autismus, Persönlichkeitsstörungen
Preis: 220,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
AK-Preis: 198,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Datum: 16.09.2024
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Anmeldeschluss: 16.08.2024
Arbeitseinheiten: 8,0
Veranstaltungsort: FAB Organos, Linz, Industriezeile 47a
Inhalt
Ein Seminar mit Mag.a Ingrid Teodor.
In einer Welt in der Menschen schon in jüngsten Jahren lernen müssen, ihre Gefühle zu regulieren und angepasst zu reagieren, können sich große innerpsychische Konflikte entwickeln, die danach streben ins Außen zu gelangen. Diese Menschen berichten immer wieder von einer schweren Vergangenheit und wie sie schon in frühen Jahren dafür bestraft und verurteilt wurden, anders zu fühlen und dementsprechend auf die Umwelt zu reagieren. Aufgrund dieses schweren Starts ins Leben, haben diese Menschen nicht ausreichend tragfähige und unterstützende Beziehungserfahrungen sammeln können, sodass sie nun große Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle angemessen und kontrolliert zum Ausdruck zu bringen.
Diese Menschen sehen und fühlen teilweise sehr intensiv und gehen dementsprechend anders in Beziehung aufgrund einer veränderten Wahrnehmung zu sich und dem Außen.
Während die einen sich stark in sich zurückziehen und dort verweilen, reagieren andere Menschen mit dem Hilferuf nach außen.
Die Gründe warum Menschen so reagieren und danach Handeln sind hochkomplex und müssen deshalb aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden.
Sie
erfahren in diesem Seminar:
Anfangs
bekommen Sie einen kurzen Einblick in die Neurologie und die Entwicklungspsychologie.
Dabei werden wir uns sowohl mit der gesunden als auch der, aufgrund von
Belastungen, veränderten Entwicklung beschäftigen. Wir
werden uns mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, dazu gehören ADHS und
eine Vielzahl an Persönlichkeitsstörungen sowie Kombinationen aus anderen
Bereichen, die zum impulsiven Verhalten führen können. Es
wird darauf Bezug genommen wie die Psyche reagieren kann, wenn kein Ausweg mehr
aus einer Situation gesehen wird und es zu Hochstressphasen kommt, in denen
selbst- und fremdgefährdendes Verhalten als einzige Lösung gesehen wird. Sie
werden am Ende des Seminars diese Menschen aus verschiedenen Perspektiven
betrachten können und gemeinsam erarbeiten, wie wirkungsvolle Unterstützung im
Alltag aussehen kann, damit Veränderungen in Gang kommen können.
Anhand
von vielen Fallbeispielen werden Sie selbst einen Ressourcenkoffer erarbeiten,
der Ihnen dabei hilft, mit der nötigen Distanz wirkungsvoll zu helfen. Ganz
besonderes Augenmerk werden wir auf Ihre Resilienz und individuelle
Psychohygiene legen.