Sucht – Umgang mit Suchtproblematiken im betrieblichen Kontext

Preis: 220,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

AK-Preis: 176,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Datum: 12.06.2024

Uhrzeit: 09.00 - 17.00

Anmeldeschluss: 13.05.2024

Arbeitseinheiten: 8,0

Veranstaltungsort: FAB Organos, Linz, Industriezeile 47a

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
  1. Bitte geben Sie hier die Nummer Ihrer AK OÖ Leistungskarte an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

Ein Seminar mit Mag. Michael Silly.

Abhängigkeitserkrankungen (stoffgebunden wie nicht-stoffgebunden) stellen Fachkräfte, deren Schwerpunkt nicht auf Suchtarbeit liegt, immer wieder vor Herausforderungen im Berufsalltag. Der Umgang mit konsumierenden, suchterkrankten Mitarbeiter*innen löst oftmals Verunsicherung aus und stellt auch Betriebe vor große Herausforderungen.
Deshalb sind Kompetenz und Wissen unerlässlich, um einen professionellen Umgang mit suchterkrankten Menschen zu gewährleisten.
In diesem Seminar reflektieren die Teilnehmer*innen ihre persönliche sowie betriebliche Haltung im Bezug auf Sucht und erwerben Kompetenzen und Wissen für eine wertschätzende Zusammenarbeit mit konsumierenden Mitarbeiter*innen.

  • Definition und Entstehung von Sucht, stoffgebundene und nicht-stoffgebundene Süchte, rechtliche Bestimmungen
  • Geschlechtsspezifisch unterschiedliche Sucht-„Präferenzen“
  • Persönliche vs. betriebliche Grundhaltung zum Thema Sucht reflektieren und mit neuen Erkenntnissen anreichern
  • Rollenklärung: Was ist mein Auftrag als Führungskraft?
  • Verhalten im Verdachtsfall, Ansprechen von Auffälligkeiten
  • Co-Abhängigkeit - Suchtförderndes Verhalten im Umfeld identifizieren und gegensteuern
  • Vermittlung und/oder Zusammenarbeit mit Suchtberatungsstellen

Ziel und Lernergebnis
In diesem Seminar reflektieren die Teilnehmer*innen ihre Haltung im Bezug auf Sucht und erwerben Kompetenzen und Wissen für den Umgang mit konsumierenden/abhängigen Personen.

Methodik
Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele 

Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs Arbeit. Psyche. Kompetenz., alle Details dazu finden Sie hier.

Zielgruppe

Berater*innen, Betreuer*innen, Pädagog*innen und alle Interessierten, die ihre persönlichen, sozialen sowie methodischen Kompetenzen erweitern und verfeinern wollen.