Psychische Erkrankungen: Störungsbilder erkennen – Handlungskompetenzen erweitern

Preis: 396,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

AK-Preis: 316,80 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Zeitraum: 24.04.2024 - 25.04.2024

Uhrzeit: 09.00 - 17.00

Anmeldeschluss: 24.03.2023

Arbeitseinheiten: 16,0

Veranstaltungsort: FAB Organos, Linz, Industriezeile 47a

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
  1. Bitte geben Sie hier die Nummer Ihrer AK OÖ Leistungskarte an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

Ein Seminar mit Mag.a Ingrid Teodor.

Die Situation in den letzten Jahren stellt uns nach wie vor alle vor große Herausforderungen. Studien verdeutlichen die Zunahme von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft.

In diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie es dazukommt, dass Menschen unterschiedlich auf Herausforderungen reagieren und wie Sie ihr Gegenüber in verschiedenen Situationen bestmöglich unterstützen können.  Ihnen werden Handlungshilfen aufgezeigt, die einen konstruktiven Weg im Umgang mit dem erkrankten Menschen ermöglichen. Zudem bekommen Sie einen Einblick in die psychotherapeutische Arbeitsweise und wie Zusammenarbeit mit Institutionen gut gelingen kann.

Um ein gutes Verständnis zu erlangen, werden wir uns anhand der gebrachten Fallbeispiele einerseits mit der Diagnostik als auch mit möglichen Auslösern und deren Zusammenhänge beschäftigen. Wir werden die Zeit auch dafür nutzen, dass Sie eine gesunde und starke innere Haltung erlangen, um mit der nötigen professionellen Distanz gezielt unterstützen und helfen zu können. 

Sie erfahren in diesem Seminar

  • Welche möglichen Stolpersteine können zu einer psychischen Erkrankung führen
  • Differenzierter Blick auf die verschiedenen Störungsbilder sowie Erkennen der Gemeinsamkeiten
  • Wie können Sie konkret in verschiedensten Situationen unterstützen
  • Erarbeiten einer inneren Haltung und Förderung eigener Ressourcen

In diesem Seminar lernen Sie, wie es zu einer seelischen Erkrankung kommen kann.
Wir werden uns mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der verschiedenen psychischen Erkrankungen beschäftigen. 
Unser Fokus wird auf der gemeinsamen Erarbeitung einer guten und stabilen Haltung sowohl im Innen als auch im Außen sein.
Während des gesamten Seminars werden Sie immer wieder einen Einblick in die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erhalten und Zeit haben, Ihre Fragen und Fälle einzubringen. 

Dieses Seminar ist auch Teil des Lehrgangs Arbeit. Psyche. Kompetenz., alle Details dazu finden Sie hier.

Zielgruppe

Berater*innen, Betreuer*innen, Pädagog*innen und alle Interessierten, die ihre persönlichen, sozialen sowie methodischen Kompetenzen erweitern und verfeinern wollen.