Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeitswelt - Spezialisierung Gender
Preis: 220,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
AK-Preis: 176,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Datum: 27.11.2024
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Anmeldeschluss: 27.10.2024
Arbeitseinheiten: 8,0
Veranstaltungsort: FAB Organos, Linz, Industriezeile 47a
Inhalt
Ein Seminar mit Luan Pertl.
Die Debatten um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt werden immer breiter und auch kontroverser. Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Variationen der Geschlechtsmerkmale (LGBTQI*/LSBTQI*) sind Teil unserer Gesellschaft und somit auch Teil Ihrer Organisation, Ihrer Klientel, Ihres Freundeskreises oder Ihrer Familie.
Im Seminar werden folgende Inhalte bearbeitet:
- LSBTQI*/LGBTQI* – Klärung der Kürzel und ihrer Bedeutung
- Unterschied zwischen sexueller Orientierung und sexueller Identität
- Herausforderungen der Lebenswelten und Realitäten von queeren Menschen?
- Sensibilisierung für Diskriminierungs- oder Mobbingsituationen
- Diskussion zu aktuellen gesellschaftspolitisch relevanten Themen
- Reflexion der jeweiligen persönlichen sowie fachlichen Haltung
- Unterstützungs- und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit LSBTQI*-Themen auf den unterschiedlichen Ebenen im Berufsalltag
In diesem Seminar werden Grundlagen zu LGBTQI* vermittelt, aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen besprochen und eigene persönliche/fachliche Haltungen reflektiert, um so eine Basis für inklusiven Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu schaffen.
Ziele:
- Fachlicher Wissenserwerb
- Selbstreflexion und Weiterentwicklung der professionellen Haltung und Analysekompetenz
- Strategien für einen inklusiven Arbeitsalltag entwickeln
- Handlungsoptionen erkennen und mit den eigenen Arbeitsbedingungen verknüpfen
Methoden:
- Theoretischer Input, angewandte Gruppendynamik, Reflexion von Beispielen aus der Praxis
Die Fortbildung wird vom AMS OÖ als Gender-Auffrischungsseminar angerechnet.