Boxenstopp: Entschleunigen – Durchatmen – Neu Starten

Preis: 440,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

AK-Preis: 352,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Zeitraum: 13.06.2024 - 17.09.2024

Zusatzinfo: Follow Up Termin (17.09.2023) ist Online via Zoom 

Anmeldeschluss: 13.05.2024

Arbeitseinheiten: 20,0

Veranstaltungsort: BildungsZentrum St. Benedikt, Seitenstetten, Promenade 13

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
  1. Bitte geben Sie hier die Nummer Ihrer AK OÖ Leistungskarte an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

Ein Seminar mit Mag.a Dr.in Martina Sandholzer.

Möchten Sie auch wieder einmal einfach durchatmen? Statt dem ewigen Muss mehr Muße erleben?
In diesem Seminar nehmen wir den Fuß bewusst vom Gas. So schaffen wir Raum für eine bewusste Auseinandersetzung mit dem, was uns tagtäglich fordert. Wir gehen unseren individuellen Stressauslösern auf den Grund, und machen uns bewusst, was wir bei Stress im Körper fühlen. Im Sinne eines Frühwarnsystems machen wir uns diese Körpersignale zu Nutze, um frühzeitig gegenzusteuern. Zu diesem Zweck erlernen wir einfache Körperübungen, die jederzeit und überall einsetzbar sind. Zusätzlich entwickeln wir individuelle Bewältigungsstrategien, welche nach dem Seminar im Alltag erprobt werden können. Ein Follow-up Gruppencoaching bietet die Möglichkeiten sich online über erste Erfahrungen im Alltagsleben auszutauschen.

Seminarinhalte

  • Stressreaktionen (er)kennen
  • Stressauslöser ermitteln, innere Antreiber identifizieren
  • Bewältigungsstrategien entwickeln

Ziel
Dieses Seminar ist eine Einladung an die Teilnehmenden sich zwei Tage für sich selbst zu gönnen, zu entschleunigen und in entspannter Umgebung praktikable Lösungsansätze für den Umgang mit den alltäglichen Belastungen zu entwickeln. Eine nachhaltige Einbindung der erarbeiteten Strategien soll durch das Follow-up Online-Coaching in der Gruppe erleichtert werden.

Methodik

  • Theoretische Inputs
  • Gruppenarbeiten
  • Selbstreflexion
  • Diskussion und Reflexion in der Gruppe
  • Angeleitete (Körper)Übungen

Zielgruppe

Alle Menschen, die sich für das Thema interessieren.

Module

Art: Kursmodul

Einheiten: 16,0

Datum: 13.06.2024 - 14.06.2024

Uhrzeit: 09.00 - 17.00

Ort: BildungsZentrum St. Benedikt (3353 Seitenstetten, Promenade 13)

Art: Kursmodul

Datum: 17.09.2024

Uhrzeit: 17.00 - 20.00

Ort: Online mit Zoom (4020 Linz, Online)