Coaching Tools- Update - Follow-up für Absolvent*innen des Lehrganges Systemisches Coaching

Preis: 495,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

AK-Preis: 396,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Zeitraum: 14.03.2024 - 15.03.2024

Uhrzeit: 09.00 - 17.00

Anmeldeschluss: 14.02.2024

Arbeitseinheiten: 16,0

Veranstaltungsort: Seminarhotel Alpenblick, Kirchschlag bei Linz, Rohrach 8

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
  1. Bitte geben Sie hier die Nummer Ihrer AK OÖ Leistungskarte an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

Ein Seminar mit Dr.in Gundi Mayer-Rönne und Gottfried Rosenthaler, DLB.

„Echte“ Gespräche drehen sich immer um Probleme und deren Lösungen, oder Konflikte und deren Lösungen. Als Absolvent*in des Coaching Lehrgangs haben Sie viele Tools erlernt und es ist ja schon eine Zeit vergangen, alles hat sich verändert, vieles ist integriert….

Im Zentrum des Follow-up steht ein miteinander Tun, die eigenen Ressourcen wieder aktiv im Mittelpunkt zu haben, die eigenen Fähigkeiten zu stärken, sich offen auszutauschen und gestärkt nach Hause zu fahren. Gearbeitet wird wieder vorrangig mit den Fragen und Anliegen der Teilnehmer*innen; Ziel ist eine Vertiefung von Gelerntem.

Konkret wollen wir uns im Seminar mit euren Geschichten und Geschichten eurer Gesprächspartner*innen auseinandersetzen und daraus nützliche Lösungen konstruieren.  Wie der Fisch das Wasser nicht wahrnehmen kann, können wir nicht aus den erzählten Wirklichkeiten aussteigen, aber wir können uns nützlichere, leichtere und kooperativere Geschichten erzählen lernen. Anhand von kreativen Tools und Interventionen wollen wir neue Möglichkeiten (er)finden.

  • Kritische Situationen reflektieren
  • Interventionsstrategien ausprobieren
  • Lustvoll eigene Fallstricke dekonstruieren
  • Freude und Spaß mit und aneinander

Beratungs- und Konfliktgespräche drehen sich immer um Geschichten. Jeder und jede erzählt aus der ganz subjektiven Wirklichkeit. Je besser und emotionaler Geschichten erzählt werden, umso mehr Bedeutung gewinnen sie. Aber was ist die wirkliche Wirklichkeit?

Methodik: Demonstrationen von Interventionen, kurze Theorieinputs, Experimente und Übungen in Kleingruppen

Ziel:   Wieder Bewusstmachen der eignen Ressourcen und Stärken, Freude am Konstruieren von nützlichen Wirklichkeiten, Stärken der Selbstwirksamkeit statt Frustration und Resignation

Zielgruppe

Absolvent*innen des Lehrganges Systemisches Coaching