Agiles Projektmanagement (Online)
Preis: 594,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
AK-Preis: 475,20 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Zeitraum: 06.11.2023 - 27.11.2023
Uhrzeit: 09.00 - 15.00
Zusatzinfo: Online-Seminar
Anmeldeschluss: 06.10.2023
Arbeitseinheiten: 24,0
ECTS Punkte: 1,5
Veranstaltungsort: Online, Linz, MS Teams
Inhalt
Ein Seminar mit Lena Doppel-Prix, BA.
Im Projektmanagement geht es meistens um einen Mix aus traditionellen und agilen Projektmanagementtechniken:
Wie kann man die Werkzeuge beider Welten erfolgreich verbinden?
Welche der vielen Werkzeuge setze ich wann ein?
Für viele Menschen ist der Begriff „agil“ immer noch schwer einzuordnen. Soll man nun schneller arbeiten, sich besser vernetzen, geht es darum Projekte online abzuarbeiten?
Tatsächlich versteht man unter Agilität ein paar grundlegende Prinzipien und ein laufend größer werdendes Set an Methoden und Werkzeugen, die es ermöglichen effizienter zu arbeiten. Dabei geht es eben nicht darum mehr Arbeit in weniger Zeit zu erledigen, sondern ein besseres Ergebnis mit weniger Aufwand zu erreichen.
Ziel und Lernergebnis
- Überblick über traditionelle Werkzeuge des Projektmanagements, die gut in die agile Welt passen
- Agile Methoden und Werkzeuge die sich für die Planung von Bildungsprojekten eignen
- Für welche Art von Projekt brauche ich welche Art von Werkzeug?
- Was kann “Agil“ was “Traditionell“ nicht kann?
- Agiles Projekt-Coaching: Projekte zur internen Weiterbildung in agilen Konzepten und Tools nutzen
- Agile Tools in traditionellen Projekten: Agile Methoden für das Change Management im laufenden Projekt einsetzen
Methodik
Vortrag, interaktive Übungen mit Document Sharing, Erarbeitung von Projektplanungsmaterialien in Einzelarbeit und in Kleingruppen
Seminarzeiten
jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr
- 06.11.2023, 6 AE+ 2 AE Selbststudium
- 13.11.2023, 6 AE+ 2 AE Selbststudium
- 27.11.2023, 6 AE+ 2 AE Selbststudium