Professioneller Umgang mit psychisch belasteten oder erkrankten Menschen
Preis: 396,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Zeitraum: 28.06.2023 - 29.06.2023
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Anmeldeschluss: 27.06.2023
Arbeitseinheiten: 16,0
ECTS Punkte: 1,0
Veranstaltungsort: Seminarhotel Alpenblick, Kirchschlag bei Linz, Rohrach 8
Inhalt
Ein Seminar mit Dagmar Baschinger.
Die Anzahl der psychisch Belasteten bzw. Erkrankten steigt. Oft ist es nicht leicht, psychische Erkrankungen zu erkennen und mit diesen professionell umzugehen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Themen mit dem Ziel, den eigenen professionellen Umgang mit psychisch Belasteten bzw. Erkrankten zu erweitern und zu vertiefen:
- Welche psychischen Belastungen bzw. Störungsbilder gibt es und wie kann ich diese erkennen, z.B.: Ängste, Panikstörungen, Depressionen, Traumata, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen, Somatisierungsstörungen, Schizophrenie und wahnhafte Störungen?
- Welche Verhaltensweisen in der Beziehungsgestaltung und im Arbeitsalltag sind hilfreich und förderlich?
- Was ist zu tun in krisenhaften Situationen, z.B. Suizidalität?
- Wo gibt es Grenzen der Unterstützung?
- Wo ist eine Vernetzung nützlich?
- Welche Auswirkungen haben pandemiebedingte Veränderungen und Unsicherheiten?
- Was brauche ich, um psychisch Belastete bzw. Erkrankte optimal unterstützen zu können?
Anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Praxis erweitern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten und vertiefen Ihr Wissen.