Lern- und Feedbackkultur als Motor für gemeinsamen Erfolg

Preis: 396,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

AK-Preis: 316,80 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Zeitraum: 14.09.2023 - 15.09.2023

Uhrzeit: 09.00 - 17.00

Anmeldeschluss: 14.08.2023

Arbeitseinheiten: 16,0

ECTS Punkte: 1,0

Veranstaltungsort: Seminarhotel Alpenblick, Kirchschlag bei Linz, Rohrach 8

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Ich zahle privat und möchte AK OÖ-Rabatt nutzen.
  1. Bitte geben Sie hier die Nummer Ihrer AK OÖ Leistungskarte an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

Ein Seminar mit Dr.in Mag.a Martina Sandholzer und Enrico Wimmer.

„Aus Fehlern wird man klug!“ Unter diesem Motto beschäftigen wir uns mit unserer persönlichen, inneren Einstellung zu Fehlern, unseren Prägungen und Ansprüchen.
Der Fokus auf die eigenen Ressourcen sowie eine lösungsorientierte Haltung unterstützen den Prozess, Fehler und Misserfolge als Entwicklungs- und Lernchancen zu sehen. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes wird auch der Körper als Ressource mit eingebunden, so fördern wir eine gewünschte innere Haltung durch Körperhaltung.
In einem nächsten Schritt beschäftigen wir uns damit, wie wir mit anderen Menschen wertschätzend über Fehler und Misserfolge ins Gespräch kommen. Wie wir konstruktives Feedback geben, annehmen, weiterentwickeln und so unseren Weg von einer Fehler- zu einer Lernkultur erfolgreich unterstützen können.

Ziel und Lernergebnis

  • Reflexion der eigenen inneren Einstellung in Bezug auf den Umgang mit Fehlern und Misserfolgen
  • Einführung einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung
  • Wie man den Körper als Unterstützung im Lernprozess nutzen kann
  • Übertrag in den Arbeitsalltag: Förderung von wertschätzender Kommunikation und konstruktivem Feedback

Methodik
Theoretische Inputs, Fallbeispiele, Gruppendiskussion, Einzelreflexion und Übungen

Zielgruppe

Schlüssel- und Fachpersonal in der Beratung und Begleitung von Menschen im arbeitsmarktintegrativen Kontext, Coaches, Führungskräfte, Projektverantwortliche.