Resilienz – Dem Stress die Stirn bieten

Preis: 220,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Datum: 25.04.2023

Uhrzeit: 09.00 - 17.00

Anmeldeschluss: 23.03.2023

Arbeitseinheiten: 8,0

Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels, Puchberg 1

Zur Onlineanmeldung Zurück

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*)

Persönliche Daten
Arbeitgeber zahlt Kursgebühr
  1. Bitte geben Sie hier die Rechnungsanschrift an.

Anmeldung abschließen

Inhalt

Ein Seminar mit Anita Putscher.

Die Teilnehmer*innen erlernen Grundlagen zur Entwicklung ihrer eigenen Resilienz-Fähigkeit, damit sie in Zukunft Stresssituationen und Veränderungen positiv meistern und gestärkt aus diesen hervorgehen können.

Sie erarbeiten sich an diesem Tag anhand einer kreativen neurographischen Gestaltungsmethode – gespickt mit hilfreichen Inputs aus der täglichen Praxis der Trainerin – eine persönliche Resilienz-Strategie. Hierbei werden persönliche Stressoren transformiert und Ressourcen aktiviert. Die SCORE-Struktur zieht sich durch den Tag und wird als anwendbares Selbstcoaching-Modell mit nach Hause genommen.

Leicht anwendbare Übungen werden gezeigt und geübt. Spielerisch sorgen nach dem Seminar Instanzen wie „Die unsichtbare Kamera“ oder „Die Gesundheitsbeauftragte in mir“ für die Einhaltung der gesundheitsfördernden Strategie im Alltag.

Ein Tag, der sich sicher lohnen wird, denn wie wir alle wissen: Nur jemand der selbst in seiner Kraft ist, kann gut für andere da sein.

Ziele

  • Was ist Resilienz? Auszug aus Definitionen und Ansätze kennenlernen
  • Stressfaktoren und Herausforderungen im Arbeitsalltag ressourcenorientiert bewusst machen
  • Faktoren zur Förderung von Resilienz sammeln
  • Lösungsstrategien entwickeln â€“ mit Kreativität, Ideen und neuen Perspektiven
  • Unterstützende Methoden wie Neurokreatives Zeichnen, Parasympathikus-fördernde Körperübungen und Entspannungstechniken kennenlernen
  • „Erste Hilfe-Koffer“ für Stressmomente füllen und mitnehmen
  • Sich für eine resiliente Ausrichtung entscheiden

Methodik
Wir arbeiten fundiert, kreativ und körperorientiert innerhalb einer klaren Selbst-Coaching-Struktur. Eine Mitbring-Liste erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminar.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Beratung, Betreuung und Begleitung, Mitarbeiter*innen in der Verwaltung sowie alle am Thema Interessierten.