Wie gehen Sie im Netz mit Irreführungen und Fake-News um?
Preis: 132,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Datum: 30.11.2022
Uhrzeit: 09.00 - 13.00
Zusatzinfo: online Seminar
Anmeldeschluss: 05.11.2022
Arbeitseinheiten: 4,0
Veranstaltungsort: FAB Organos, Linz, Industriezeile 47a
Inhalt
Ein Online-Seminar mit Ingrid Brodnig.
Im Internet kursieren wilde Gerüchte, komplette Erfindungen und Verschwörungsmythen: Wie kann man besser erkennen, was real ist und was nicht? Welche Mechanismen führen dazu, dass Falschmeldungen oftmals geglaubt und auf sozialen Medien weiterverbreitet werden? Im Workshop werden aktuelle Beispiele der Irreführung im Internet gebracht, digitale Mechanismen, die die Täuschung begünstigen, beleuchtet und Wissen vermittelt, wie man unseriöse Inhalte rechtzeitig erkennen, aber auch auf solche Behauptungen antworten kann. Ebenfalls wird erörtert, wie man anderen effizienter aufzeigen kann, dass etwas eine unfaire Behauptung oder eine unseriöse Quelle im Internet ist, um auch zur Medienkompetenz positiv beizutragen.
Das Ziel des Vortrags ist, sowohl auf technischer als auch menschlicher Ebene aufzuschlüsseln, wieso Falschmeldungen und Verschwörungsmythen im Internet so erfolgreich sind – aufbauend auf diesem Wissen dann aber Gegenstrategien zu entwickeln, wie man gegen solche irreführenden Behauptungen besser ankommt.