Herausfordernde Führungsaufgabe: Kritische Themen ansprechen
Preis: 440,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Zeitraum: 20.03.2023 - 21.03.2023
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Anmeldeschluss: 27.02.2023
Arbeitseinheiten: 16,0
Veranstaltungsort: Seminarhotel Alpenblick, Kirchschlag bei Linz
Inhalt
Ein Seminar mit Mag.a Birgit Mahrle-Haas.
Zu den Aufgaben von Menschen in Führungsfunktionen gehört es, kritische Themen der Zusammenarbeit, der Arbeitsqualität, der Zielerreichung oder auch des betrieblichen Umfeldes anzusprechen. Das ist oftmals für alle Beteiligten eine Herausforderung und erfordert ein Gespür für den richtigen Zeitpunkt und Vertrautheit mit geeigneten Methoden!
Wann ist es wichtig und notwendig, etwas anzusprechen und wann ist es grenzüberschreitend? Wie können kritische Themen fair angesprochen werden? Wie können beschämende Aussagen vermieden werden und was kann man tun, wenn man auf taube Ohren stößt?
Dieses Seminar hat das Ziel, Klarheit im Umgang mit diesen Fragen zu bringen. Mit dem Modell des Dramadreiecks wird die Beziehungsdynamik zwischen den Gesprächspartner*innen analysiert und geklärt. Die vermittelten Gesprächsführungstechniken ermöglichen es, auch in heiklen Gesprächssituationen fair, wertschätzend und lösungsorientiert zu bleiben.
Die Teilnehmer*innen
- können kritische Themen sachlich beschreiben und das eigene Anliegen formulieren, ohne ihr Gegenüber zu kränken.
- wissen, wie sie mit Abwehrmechanismen umgehen.
- verstehen, wie sich die Dynamik von Beziehungen auf Wahrnehmung und Kommunikation auswirkt.
- verstehen, wann sie in einem „Dramadreieck“ gelandet sind und wissen, wie sie in eine souveräne Position wechseln können.
Methodik
Inputs, Arbeiten an Praxisbeispielen der Teilnehmer*innen, Übungen und Reflexion in Kleingruppen, Rollenübungen
Zielgruppe: Menschen mit Führungsaufgaben