Art: Seminar
Einheiten: 8,0
Datum: 13.09.2022
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Preis: 512,00 € inkl. 10% USt
(exkl. Nächtigung und Verpflegung)
Zeitraum: 13.09.2022 - 29.09.2022
Anmeldeschluss: 23.08.2022
Arbeitseinheiten: 24,0
ECTS Punkte: 1,0
Veranstaltungsort: FAB Organos, Linz
Eine Seminarreihe mit Frau Dr.in phil. Karin Schreiner, MA und Veronika Fehlinger, MSc.
Interkulturelle Kompetenz und Diversitätskompetenz werden immer mehr zu Schlüsselkompetenzen in der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik. Um interkulturelle Kompetenz und Diversitätskompetenz zu entwickeln, ist es nötig, sich eigene Prägungen, Werte und Vorurteile bewusst zu machen. Nur dann gelingt es, kulturell anders geprägte Mitmenschen besser zu verstehen und ihnen empathisch zu begegnen.
Zu Beginn findet ein Grundlagen-Seminar statt, in dem vermittelt wird, weshalb interkulturelle Kompetenz und Diversitätskompetenz immer mehr an Bedeutung gewinnen und welche Fähigkeiten im Konkreten gemeint sind. Theoretisches Wissen wird anhand von praxisnahen Beispielen vermittelt. Aufbauend findet ein vertiefendes Seminar zum Thema „Interkulturelle Kompetenz in der Praxis“ statt.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten, selbst anonymisierte Fallbeispiele einzubringen, welche im Vertiefungsseminar gemeinsam bearbeitet werden. Als zusätzlichen Input wird die Referentin Personen einladen, die persönliche Erfahrungen im Kontext von Migration einbringen können.
Diese Weiterbildung erfüllt die Qualifikationsvorgaben des AMS OÖ! (Diversitätskompetenz (8 AE) und Interkulturelle Kompetenz (16 AE)
Art: Seminar
Einheiten: 8,0
Datum: 13.09.2022
Uhrzeit: 09.00 - 17.00
Art: Seminar
Einheiten: 16,0
Datum: 28.09.2022 - 29.09.2022
Uhrzeit: 09.00 - 17.00